
Wie kombiniert man Herrenwesten? DORNSCHILD erklärt die 9 goldenen Regeln.
Die besten Tipps für das perfekte Styling von Herrenwesten.
Herrenwesten sind ein zeitloses Kleidungsstück, das jedem Outfit sofort eine elegante Note verleiht. Für den modernen Mann, der Stil und Persönlichkeit ausdrücken möchte, sind Westen für Herren ein unverzichtbares Element im Kleiderschrank. Ob für den Alltag, das Business oder festliche Anlässe – die richtige Herrenweste und deren gekonntes Styling können den Unterschied ausmachen. Doch wie trägt und kombiniert man Herrenwesten richtig, um stets gut gekleidet zu sein? Bei DORNSCHILD haben wir die wichtigsten Regeln zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Weste perfekt in Szene zu setzen.
Mit diesen Regeln meistern Sie den Herrenwesten-Look:
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Weste und einem Gilet?
An sich gibt es keinen Unterschied, es sind nur verschiedene Begriffe für dasselbe Kleidungsstück in unterschiedlichen Ländern. Ein Gilet wird häufig als formellere Variante angesehen, während Weste ein allgemeinerer Begriff ist. In der Modewelt werden diese Begriffe oft synonym verwendet. Historisch gesehen hat die Herrenweste, auch Gilet genannt, eine lange Tradition und wurde bereits von Königen und Aristokraten getragen. Unsere Westen von DORNSCHILD sind vielseitig einsetzbar und bieten sowohl elegante als auch lässige Stile, die sich für verschiedene Anlässe eignen. In Ländern wie Österreich, Frankreich, der Schweiz und Italien wird der Begriff Gilet häufiger verwendet, um eine formelle Herrenweste zu beschreiben.
Mehr dazu finden Sie in unserem Beitrag über die Geschichte der Herrenweste.
2. Wie sollte eine Herrenweste richtig sitzen?
Eine gut sitzende Herrenweste ist entscheidend für einen stilvollen Look. Sie sollte körpernah anliegen, ohne zu spannen, und die Schultern sollten flach aufliegen. Im Brustbereich sollte die Herrenweste nicht abstehen oder beim geschlossenen Tragen und Sitzen nicht zu sehr spannen. Die Weste darf nur knapp über den Hosenbund hinausragen und seitlich nicht abstehen. Die richtige Passform sorgt dafür, dass die Herrenweste wie eine zweite Haut sitzt und nicht flattert oder einengt. Auch die Armausschnitte sollten hoch genug sein, um eine glatte Silhouette zu gewährleisten.
3. Welche Weste passt zu welchem Anlass?
Ob formell oder casual – für jeden Anlass gibt es die passende Herrenweste. Für formelle Anlässe eignen sich unsere eleganten Einreiher- oder Doppelreiher-Westen, während unsere lässigen Zipper- oder Blouson-Westen perfekt für den Alltag sind. Eine gut gewählte Weste kann den Stil eines Outfits unterstreichen und ihm eine besondere Note verleihen. Für festliche Anlässe wie Hochzeiten oder Abendveranstaltungen ist eine schicke Einreiher-Weste mit oder ohne Kragen ideal, während eine sportliche Weste perfekt für informelle Treffen ist.
4. Wie kombiniert man eine Weste mit anderen Kleidungsstücken?
Eine Weste kann sowohl elegant als auch lässig kombiniert werden. Tragen Sie sie über einem Hemd oder unter einem Sakko für einen klassischen Look oder kombinieren Sie sie mit Jeans und einem T-Shirt für einen entspannten Stil. Wichtig ist, dass die Farben und Muster harmonieren und das Gesamtbild stimmig ist. Herrenwesten können auch mit Accessoires wie Einstecktüchern und Krawatten kombiniert werden, um einen individuellen Stil zu kreieren.
Weitere Tipps zur Kombination finden Sie in unserem Beitrag über Mixing Patterns.
5. Welche Farben und Muster sind ideal für Westen?
Die Wahl der richtigen Farben und Muster ist entscheidend für einen harmonischen Look. Karomuster wie Tartan oder Glencheck sind zeitlose Klassiker, während einfarbige Westen vielseitig einsetzbar sind. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass die Farben gut miteinander harmonieren und das Muster zum Anlass passt. Für mutige Stilisten sind auch auffälligere Muster wie Paisley eine Option, solange sie zum Rest des Outfits passen.
Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag über Karomuster und ihre Vielseitigkeit.
6. Wie pflegt und lagert man eine Herrenweste richtig?
Damit Ihre Herrenweste lange wie neu aussieht, ist die richtige Pflege wichtig. Lüften Sie die Weste regelmäßig und lassen Sie sie professionell reinigen. Lagern Sie sie auf einem Bügel, um Falten zu vermeiden. Eine gut gepflegte Weste behält ihre Form und Qualität über viele Jahre hinweg. Für Business- oder private Reisen eignet sich die Herrenweste auch hervorragend, denn sie benötigt kaum Platz im Koffer oder Weekender. So kann man auch gleich mehrere Westen für verschiedene Looks ideal mitnehmen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, um die Materialien zu schonen.
7. Wie setzt man Accessoires bei Herrenwesten gekonnt ein?
Accessoires können Ihren Look perfekt abrunden. Eine stilvolle Uhr, ein Einstecktuch oder Manschettenknöpfe können den Look einer Herrenweste komplettieren. Achten Sie darauf, dass die Accessoires farblich und stilistisch zur Herrenweste passen und nicht überladen wirken. Auch Krawatten, Fliegen und Hüte können das Outfit stilvoll ergänzen und einen besonderen Akzent setzen.
8. Warum lässt man den untersten Knopf einer Weste offen?
Der unterste Knopf einer Weste bleibt immer offen. Hier gibt es drei bewiesene Ansätze: Einerseits besagt die Theorie, dass König Edward VII. seinen untersten Knopf aus Bequemlichkeit offen ließ. Eine weitere Theorie besagt, dass Reiter den Knopf offen ließen, um sich besser bewegen zu können. Die dritte Theorie bezieht sich auf die Tradition an britischen Elite-Universitäten, wo Studenten den Knopf offen ließen, um ihre Zugehörigkeit zu zeigen. Diese Praxis wurde von der gesellschaftlichen Elite in Großbritannien übernommen und bald darauf von den Savile-Row-Schneidern und Konfektionären aufgegriffen, die den Trend weltweit verbreiteten.
Die Gründe dafür und mehr erfahren Sie in unserem Beitrag über den untersten Knopf.
9. Wie wählt man die richtigen Stoffe und Materialien für Herrenwesten?
Die Wahl des Materials ist entscheidend für den Tragekomfort und die Optik. Unsere Herrenwesten bestehen aus hochwertigen Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Schurwolle und Kaschmir. Diese Materialien sind nicht nur elegant, sondern auch langlebig und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Leinen ist ideal für Sommerwesten, da es leicht und atmungsaktiv ist, während Wolle und Kaschmir perfekt für den Winter geeignet sind, da sie wärmen und edel aussehen.
Lesen Sie mehr über unsere hochwertigen Stoffe in unserem Beitrag über Stoffe und Nachhaltigkeit.