Wie kombiniert man Farben und Muster in der Herrenmode? DORNSCHILD gibt Tipps.
Farben und Muster spielen in der Herrenmode eine zentrale Rolle – und das zu jeder Jahreszeit. Ob in den wärmeren Monaten oder an kühleren Tagen, durch das geschickte Zusammenspiel von Farben und Mustern kann jeder Mann seinem Outfit eine persönliche Note verleihen. Von Karos (Glencheck) und Streifen bis hin zu Polka Dots, Paisley und Hahnentritt – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten unzählige Stylingoptionen.
Doch den perfekten Mix zu finden, erfordert ein gewisses Gespür. Für alle, die dabei eine stilvolle Balance suchen, bietet DORNSCHILD einen kurzen Leitfaden zur gekonnten Kombination von Farben und Mustern.
1. Das Kombinieren von gleichen oder ähnlichen Mustern und Farben
Wenn Sie gleiche Muster kombinieren, spielt die Proportion der Muster eine entscheidende Rolle. Große Karos sollten mit kleineren Karos gemischt werden, genauso wie größere und kleinere Streifen. Vermeiden Sie es, Paisley-Muster oder Punkte untereinander zu kombinieren, da dies den Look schnell überladen kann. Bei der Farbzusammenstellung mit einer DORNSCHILD Weste sollten sich die Farben nicht zu ähnlich sein, damit jedes Muster für sich selbst sprechen kann.
2. Das Variieren von zwei unterschiedlichen Mustern und Farben
Das Kombinieren unterschiedlicher Muster ist ähnlich wie bei gleichen Mustern, jedoch sollten sich die Muster klar voneinander unterscheiden. Wichtig ist, dass die Grundfarben harmonieren. Ein guter Tipp ist der sogenannte Klammereffekt: Dabei sollten sich in beiden Mustern eine gemeinsame Farbe wiederfinden. Dieser Trick lässt sich auch wunderbar auf Accessoires und Schuhe übertragen – tragen Sie zum Beispiel braune Schuhe, dann sollte sich diese Farbe dezent in der DORNSCHILD Weste oder im Einstecktuch wiederfinden.
3. Das Mischen von drei oder mehreren Mustern und Farben
Beim Mischen von drei oder mehr Mustern liegt der Fokus auf der Farbwahl. Hier ist der Klammereffekt besonders wichtig: Eine Farbe sollte dezent in mindestens zwei Kleidungsstücken auftauchen. Vermeiden Sie es, große Muster miteinander zu kombinieren, außer sie sind nur in einem Accessoire zu finden und schaffen so einen subtilen Kontrast. Auch grelle Farben sollten Sie am besten auf Accessoires beschränken, um das Outfit nicht zu überladen.
Letztlich hängt der Erfolg eines gemischten Looks immer vom Träger ab – wie selbstbewusst er den Stil trägt und wie er sich in seinem Outfit fühlt. Stil ist mehr als nur Mode – es ist Ausdruck der Persönlichkeit.